Gemeinsam in die Zukunft: Unsere Vision für STARK 2030
05.06.25 Yuliya SobolIn diesem Frühjahr haben wir gemeinsam mit unseren Partner:innen ein Zukunftsbild für STARK entwickelt. Unsere Leitfrage dabei war: „Wie sieht das System im Jahr 2030 aus, wenn es erfolgreich ist, und welche Werte und Emotionen prägen es?”
Zunächst reisten wir gedanklich ins Jahr 2030 und beschrieben, wie sich das Leben von Kindern, Eltern und Therapeut:innen verändert haben könnte. Kinder sprechen offen über ihre Gefühle, Eltern verstehen ihre Kinder besser, Therapeut:innen sind entlastet, Wartezeiten werden sinnvoll überbrückt und psychische Gesundheit ist in der Gesellschaft selbstverständlich.
Um dieses Bild greifbarer zu machen, wählten die Gruppen unterschiedliche Symbole aus, die den STARK-Werten entsprechen. Beispielsweise ein Herz für Geborgenheit, eine Rakete für Aufbruch und Mut, eine Blume für Wachstum oder eine Schatztruhe für verborgene Stärken. Mithilfe dieser Metaphern wurde die emotionale Dimension der Vision sichtbar.
Zum Abschluss verdichteten wir die Ergebnisse in Schlagzeilen „aus der Zukunft“: „STARK hat mich stärker gemacht – weil Therapie wie Spielen wirkt“ oder „STARK macht Kinder stark – wenn Warten der Heilung nicht mehr im Weg steht“. Beide verdeutlichen, dass STARK Brücken zwischen Unsicherheit und Selbstwirksamkeit sowie zwischen Warten und Hilfe baut.
So entstand ein klares Bild: Im Jahr 2030 ist STARK mehr als ein Therapiesystem. Es ist ein sicherer Raum, in dem Kinder Unterstützung finden, ihre Stärken entdecken und gestärkt in die Zukunft gehen. Eltern, Therapeut:innen und das gesamte System profitieren von Entlastung und besserer Vernetzung. In der Gesellschaft ist ein offener, empathischer Umgang mit psychischer Gesundheit schließlich selbstverständlich geworden.
Wir sind überzeugt: Diese gemeinsame Vision ist nicht nur ein Zielbild, sondern auch eine Einladung an alle Partner:innen, gemeinsam daran zu arbeiten, dass sie Wirklichkeit wird.



STARK auf der WuerTual-Konferenz in Würzburg, 8.-10. Oktober 2025
